Direkt zum Hauptbereich

Nur Frau, statt Mutter...


Wir möchten ein weiteres Kind. Haben erst gerade damit angefangen. Es gibt aber Frauen, die probieren jahrelang und es klappt nicht. Und dann die Diagnose: es wird nie klappen. Ist ungewollte Kinderlosigkeit unweiblich? Sind Frauen mit dem für viele schwierigen Umstand, nie in andere Umstände zu kommen, keine richtigen Frauen? Dieser Fragen geht die annabelle nach und erläutert ein tabuisiertes Thema.


Vor ein paar Monaten berichteten wir von Frauen, die keine Kinder wollen. no-kidding hiess die Devise. Na ja, sagt sich die eine oder andere, jede wie es ihr gefällt.

Und dann gibt es die, die einfach alles versuchen, damit es klappt: Mutter werden ist nicht schwer?

Aber was ist mit Frauen, die Kinder möchten und keine haben können? Ihnen wird erst einmal empfohlen, sich dem ganzen Prozedere der künstlichen Befruchtung, Hormonbehandlungen etc. auszuliefern. Mit dem Hinweis, die Chance, schwanger zu werden, liege bei ca. 25%. Wenn die Beziehung nicht dabei draufgeht, tut es das Selbstwertgefühl.

Eure Erfahrungen bezüglich Fruchtbarkeit etc. würden uns sehr interessieren!

Kommentare

Anonym hat gesagt…
Ich habe eine Freundin, die vor kurzer Zeit erfahren musste, dass sie keine Kinder haben kann. Sie hatte endlich einen tollen Partner gefunden und wollte in den nächsten Jahren endlich das lange ersehnte Kind haben. Sie hat vor ein paar Jahren abgetrieben und aus medzinisch ungeklärten Gründen kann sie jetzt nicht mehr schwanger werden (sie hat keinen Eisprung mehr). Und sie erzählt eben, dass sie nach der Abtreibung eine Psychologin empfohlen bekam. Nach der Nachricht, sie könne Kinder mehr haben, hat ihr jedoch niemand psychologischen Rat angeboten. Da läuft doch was falsch oder?

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Hormonhölle

  Wer mich bzw. Rabenmutter (Blog und Buch) noch nicht kennt, braucht für diesen Text eine kurze Orientierung: Bei Sassines sind wir 2 Männer (Vater und Sohn, 21) und zwei Frauen (Tochter, bald 17, und ich). Soviel zur Demografie des Hauses. Als mein Sohn in die Pubertät kam, gab es schwierige Zeiten. Wir sind uns sehr ähnlich, will heissen, wir sagen, was ist. Sowohl im Positiven, wie aber auch im Negativen. Wenn uns also etwas nicht passt, meckern wir genauso, wie wir spontan «Ich liebe dich» sagen können. Jedoch gab es Zeiten, da war es kein meckern mehr, vielmehr gingen wir uns regelmässig an die Gurgel mit ausgewachsenen Wutanfällen, die einem Orkan ähnelten. Sowohl in der Kraft, als auch in der Lautstärke. Diese endeten jeweils mit einem Türenschletzen seiner- und einer Putzaktion meinerseits (Ich putze nicht gerne, ausser ich bin wütend. Meine Laune lässt sich also direkt an der Sauberkeit unseres Hauses messen.) Die anderen zwei Sassines, Vater und To...

Das Allerwichtigste

    Als ich mir überlegt habe, was ich nach all den Jahren hier mit euch teile, war das erste Thema ziemlich klar: Was ist das Wichtigste für dich als Mutter? In der Schwangerschaft, bei der Geburt, als die Kinder klein waren und heute? War es immer dasselbe? Natürlich sind die Kinder das Wichtigste, die Partnerschaft, eine gewisse Sicherheit, auch finanziell. Aber das meine ich nicht.  Was hat dir das Überleben als Mutter sozusagen gesichert? Wie hast du die langen Tage geschafft, den wenigen Schlaf gemeistert, den Frust, die Sorgen, die Selbstzweifel? Na?  Ich kann ja nicht für alle reden, aber bei mir waren es - abgesehen von meinem Mann - ganz klar: die Frauen in meinem Leben. Meine Freundinnen. Ohne die ich wohl früher oder später wahlweise abgehauen, durchgedreht oder zusammengebrochen wäre. In dieser oder einer anderen Reihenfolge.  Meine Freundinnen sind mein Fels in der Brandung. Mein Punching Bag. Meine Klagemauer. Es sind Mütter von älteren, aber auc...

Wenn nichts mehr geht - knapp am Burnout vorbei

Monatelang stand ich unter Strom. Dann kam der Stromausfall. Wie ich an einem Burnout vorbeirasselte… Das Hirn läuft auf Hochtouren.  Verträge aushandeln . Kuchen backen für diverse Schulevents. Den Grossen zur Töffliprüfung fahren. Hat mein Mann jenen Termin gesehen? Nochmal überprüfen. Die Grossmutter zum Arzt begleiten. Schon wieder ein Mail von diesem Geschäftspartner, dessen niveauloser Ton an Trump erinnert. Und noch ein Problemfall mit Kunden, den wir zwar nicht verschuldet haben, aber ausbaden müssen. So sahen meine letzten Monate aus. Eure vielleicht auch.   Weiterlesen auf Any Working Mom. ( Photo by  Dingzeyu Li  on  Unsplash )