Direkt zum Hauptbereich

Wohnst du noch oder gebärst du schon?


Einen Tag bevor mein Sohn zur Welt kam, war ich morgens noch mit einer Freundin in der IKEA. Und hatte dermassen Rückenschmerzen, dass ich mich an einem Billy (für Nicht-Eingeweihte: DAS IKEA-Bücherregal, dass sogar als Design-Klassiker des 20. Jahrhunderts gilt) festhalten musste. Drei Angestellte kamen herbeigeeilt und schauten mich leicht panisch an. Ich beruhigte sie, ich würde mein Kind nicht heute und jetzt hier gebären. Beim Shoppen im Glattzentrum platzte zwei Stunden später meine Fruchtblase...

Eine andere euch bekannte Rabenmutter war ebenfalls ca. 12 Stunden vor der Geburt ihrer zweiten Tochter in der IKEA. Wir verabschiedeten uns damals wie jeden Tag mit den Worten: „Vielleicht bis später!“. Am 29. Mai 2006 bewahrheitete sich die Aussage, ich müsste spätabends antanzen, um ihre erste Tochter zu hüten, während sie die Hand ihre Mannes in der Klinik zu Brei zerquetschte... Ich erspare euch die Details.

Worauf ich hinaus will: Kann es sein, dass die IKEA als eine Art Wehenmittel fungiert? Oder sind wir eh so oft dort, dass es einfach nur Zufall ist, dass unsere Kinder am darauffolgenden Tag zu Welt kamen?

Gestern war ich auf jeden Fall schon wieder dort. Wir sassen im Restaurant und ein kleiner Junge rennt an mir vorbei und sucht offensichtlich sein Gspönli oder seinen Bruder. „Billy! Biiiiilllyyyyy!“ rief er so laut er konnte. Das gab mir zu denken. Hatte Billys Mutter es nicht mehr in die Klinik geschafft? War Billy ein IKEA-Kind? Hatte die Familie einen lebenslänglichen Gutschein für Barnslig-Bettwäsche? Und was genau sind die Bedingungen für eine IKEA-Family-Card?

Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich neidisch oder erleichtert sein soll. Schliesslich wäre so ein Gutschein keine schlechte Sache. Andererseits hätte ich mein Kind nicht Benno* nennen wollen!

(*Für Unwissende: CD-Regal, passend zum Billy)


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Das Allerwichtigste

    Als ich mir überlegt habe, was ich nach all den Jahren hier mit euch teile, war das erste Thema ziemlich klar: Was ist das Wichtigste für dich als Mutter? In der Schwangerschaft, bei der Geburt, als die Kinder klein waren und heute? War es immer dasselbe? Natürlich sind die Kinder das Wichtigste, die Partnerschaft, eine gewisse Sicherheit, auch finanziell. Aber das meine ich nicht.  Was hat dir das Überleben als Mutter sozusagen gesichert? Wie hast du die langen Tage geschafft, den wenigen Schlaf gemeistert, den Frust, die Sorgen, die Selbstzweifel? Na?  Ich kann ja nicht für alle reden, aber bei mir waren es - abgesehen von meinem Mann - ganz klar: die Frauen in meinem Leben. Meine Freundinnen. Ohne die ich wohl früher oder später wahlweise abgehauen, durchgedreht oder zusammengebrochen wäre. In dieser oder einer anderen Reihenfolge.  Meine Freundinnen sind mein Fels in der Brandung. Mein Punching Bag. Meine Klagemauer. Es sind Mütter von älteren, aber auc...

Die Hormonhölle

  Wer mich bzw. Rabenmutter (Blog und Buch) noch nicht kennt, braucht für diesen Text eine kurze Orientierung: Bei Sassines sind wir 2 Männer (Vater und Sohn, 21) und zwei Frauen (Tochter, bald 17, und ich). Soviel zur Demografie des Hauses. Als mein Sohn in die Pubertät kam, gab es schwierige Zeiten. Wir sind uns sehr ähnlich, will heissen, wir sagen, was ist. Sowohl im Positiven, wie aber auch im Negativen. Wenn uns also etwas nicht passt, meckern wir genauso, wie wir spontan «Ich liebe dich» sagen können. Jedoch gab es Zeiten, da war es kein meckern mehr, vielmehr gingen wir uns regelmässig an die Gurgel mit ausgewachsenen Wutanfällen, die einem Orkan ähnelten. Sowohl in der Kraft, als auch in der Lautstärke. Diese endeten jeweils mit einem Türenschletzen seiner- und einer Putzaktion meinerseits (Ich putze nicht gerne, ausser ich bin wütend. Meine Laune lässt sich also direkt an der Sauberkeit unseres Hauses messen.) Die anderen zwei Sassines, Vater und To...

Wenn nichts mehr geht - knapp am Burnout vorbei

Monatelang stand ich unter Strom. Dann kam der Stromausfall. Wie ich an einem Burnout vorbeirasselte… Das Hirn läuft auf Hochtouren.  Verträge aushandeln . Kuchen backen für diverse Schulevents. Den Grossen zur Töffliprüfung fahren. Hat mein Mann jenen Termin gesehen? Nochmal überprüfen. Die Grossmutter zum Arzt begleiten. Schon wieder ein Mail von diesem Geschäftspartner, dessen niveauloser Ton an Trump erinnert. Und noch ein Problemfall mit Kunden, den wir zwar nicht verschuldet haben, aber ausbaden müssen. So sahen meine letzten Monate aus. Eure vielleicht auch.   Weiterlesen auf Any Working Mom. ( Photo by  Dingzeyu Li  on  Unsplash )