Direkt zum Hauptbereich

Durchkreuzte Pläne wegen einer Schwangeren...


Ein zweites Kind ja oder nein? Oder doch lieber das Haus? Vielleicht am besten einfach nochmal "richtig arbeiten" gehen, damit wiedermal etwas Kohle reinkommt. Oder doch nicht?

Ging es denen von euch, die mehr als ein Kind haben, auch so? Meine Laune ändert sich ständig. Und heute schreibe ich darüber, weil wir einen alten Freund getroffen haben, der zum zweiten Mal Vater wird. Sprich, ich habe den Nachmittag mit einer Schwangeren verbracht. Und schon kamen alle Gefühle wieder hoch. Ich, die ich mir geschworen hatte, NIE anderen Müttern oder Fast-Müttern Tipps abzugeben, hörte mich sagen "weisch, das chunnt bi dir au no" oder ein ähnlicher Mist.

Und gleichzeitig verspürte ich heute wieder vermehrt den Drang, ein zweites Mal Rückenschmerzen, unkontrollierte Hungerattacken und eine endlose Müdigkeit auf mich zu nehmen, kurz: schwanger zu sein. Nun ist es ja nicht so, dass wir erst seit heute ein zweites Kind möchten. Dieses Gespräch hatten wir vor ein paar Monaten schon. Und dann funkt dir das Leben dazwischen. Jobveränderung, Überlegungen über ein Eigenheim, Wegzug wegen Jobveränderung etc.etc. Also verändert sich der Wunsch praktisch wöchentlich.

Gerade vor ein paar Wochen fand ich mich damit ab, nicht sofort wieder mit dickem Bauch rumzuwatscheln und endlich wieder einen vernünftigen Job zu suchen. Das würde bedeuten, mehr Geld, also ein kürzerer Weg zu einem eigenen Häuschen mit Garten. Dann hätten wir ja immer noch Zeit für ein zweites Kind, richtig?

Ausserdem ist unser Kleiner eben schon ziemlich gross. Er zieht sich (praktisch immer) selber an, geht selber Pipi machen (leider nur Pipi, aber dazu ein andermal) und hört stundenlang Kasperli (wie auch jetzt, so dass ich arbeiten kann). Es spricht also vieles dafür, noch nicht gleich sofort wieder ein Kind zu produzieren.

Dann kreuzt
mein Schatz (so nenne ich ihn ausdrücklich NUR auf rabenmutter.ch) meine Pläne, indem er mir sagt, wir sollten jetzt endlich das Zweite machen. Und heute die schwangere Freundin besagten Freundes. Mein Vorhaben, endlich wieder einen Job zu finden, fällt schon wieder über Bord.

Stand heute abend: ich will ein zweites Baaaaaby! Morgen kaufe ich einen Schwangerschaftstest. Fortsetzung folgt...

Und Tipps werden gerne entgegengenommen!


Kommentare

Anonym hat gesagt…
Oh, wie ich dich verstehen kann! Mir ging es jetzt fast 5 Jahre so. Mal konnte ich mich kaum lösen von Müttern mit Babies, mal genoss ich den Ausgang so, dass ich einfach nur froh war, keine Kinder zu haben. Jetzt haben wir beschlossen, lieber keine Kinder zu haben und trotzdem surfe ich auf Mütter-Sites. Ich hoffe, ich bereue den Entscheid nicht, aber ich bin mit 37 auch nicht mehr die jüngste. Dir alles Gute und viel Erfolg!
Anonym hat gesagt…
was heisst nicht mehr die jüngste? ich habe unsere tochter mit 42 geboren und bin überglücklich, den schritt gewagt zu haben. mir steht es nicht zu, dir renzureden, aber überlege dir die kinderlosigkeit gut. ich hatte immer angst, mein job erfülle mich eines tages nicht mehr und als lebensinhalt reicht mir job und parnterschaft einfach nicht. und genauso kam es. als über 40-jährige musste ich dann eine hormonbehandlung über mich ergehen lassen, aber es hat geklappt! aber wenn dich die kinderlosigkeit glücklich macht, dann ist es ja gut. viel glück!

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Hormonhölle

  Wer mich bzw. Rabenmutter (Blog und Buch) noch nicht kennt, braucht für diesen Text eine kurze Orientierung: Bei Sassines sind wir 2 Männer (Vater und Sohn, 21) und zwei Frauen (Tochter, bald 17, und ich). Soviel zur Demografie des Hauses. Als mein Sohn in die Pubertät kam, gab es schwierige Zeiten. Wir sind uns sehr ähnlich, will heissen, wir sagen, was ist. Sowohl im Positiven, wie aber auch im Negativen. Wenn uns also etwas nicht passt, meckern wir genauso, wie wir spontan «Ich liebe dich» sagen können. Jedoch gab es Zeiten, da war es kein meckern mehr, vielmehr gingen wir uns regelmässig an die Gurgel mit ausgewachsenen Wutanfällen, die einem Orkan ähnelten. Sowohl in der Kraft, als auch in der Lautstärke. Diese endeten jeweils mit einem Türenschletzen seiner- und einer Putzaktion meinerseits (Ich putze nicht gerne, ausser ich bin wütend. Meine Laune lässt sich also direkt an der Sauberkeit unseres Hauses messen.) Die anderen zwei Sassines, Vater und To...

Das Allerwichtigste

    Als ich mir überlegt habe, was ich nach all den Jahren hier mit euch teile, war das erste Thema ziemlich klar: Was ist das Wichtigste für dich als Mutter? In der Schwangerschaft, bei der Geburt, als die Kinder klein waren und heute? War es immer dasselbe? Natürlich sind die Kinder das Wichtigste, die Partnerschaft, eine gewisse Sicherheit, auch finanziell. Aber das meine ich nicht.  Was hat dir das Überleben als Mutter sozusagen gesichert? Wie hast du die langen Tage geschafft, den wenigen Schlaf gemeistert, den Frust, die Sorgen, die Selbstzweifel? Na?  Ich kann ja nicht für alle reden, aber bei mir waren es - abgesehen von meinem Mann - ganz klar: die Frauen in meinem Leben. Meine Freundinnen. Ohne die ich wohl früher oder später wahlweise abgehauen, durchgedreht oder zusammengebrochen wäre. In dieser oder einer anderen Reihenfolge.  Meine Freundinnen sind mein Fels in der Brandung. Mein Punching Bag. Meine Klagemauer. Es sind Mütter von älteren, aber auc...

Wenn nichts mehr geht - knapp am Burnout vorbei

Monatelang stand ich unter Strom. Dann kam der Stromausfall. Wie ich an einem Burnout vorbeirasselte… Das Hirn läuft auf Hochtouren.  Verträge aushandeln . Kuchen backen für diverse Schulevents. Den Grossen zur Töffliprüfung fahren. Hat mein Mann jenen Termin gesehen? Nochmal überprüfen. Die Grossmutter zum Arzt begleiten. Schon wieder ein Mail von diesem Geschäftspartner, dessen niveauloser Ton an Trump erinnert. Und noch ein Problemfall mit Kunden, den wir zwar nicht verschuldet haben, aber ausbaden müssen. So sahen meine letzten Monate aus. Eure vielleicht auch.   Weiterlesen auf Any Working Mom. ( Photo by  Dingzeyu Li  on  Unsplash )