Wieviel ist ein Hausfrau wert?

Sie arbeiten gratis. Viel. Doch wieviel sind Hausfrauen in Franken umgerechnet "wert"? Viel, wie sich zeigt, denn das kann jetzt nämlich online berechnet werden. Und das tut irgendwie gut.
«Wie viel ist die Arbeit einer Hausfrau wert?» Das der Titel einer Studie, die jährlich von «Salary» durchgeführt wird. So gaben 2013 über 6000 Mütter an, wie viele Stunden sie wöchentlich für die Hausarbeit aufwenden. Das Ergebnis? 94 (!) Stunden putzt, kocht, wäscht, räumt auf, bügelt eine Hausfrau (welche meist nebenbei noch ein, zwei drei Kinder versorgt) pro Woche!!
Gemäss den Berechnungen von Salary käme dies einem Jahressalär von über US$ 80‘000, sprich einem monatlichen Verdienst von knapp US$ 7‘000 gleich. Und hier reden wir von amerikanischen Löhnen. Umgerechnet für die Schweiz dürfte dies bei einem Stundenlohn von durchschnittlich CHF 30.00, einen Monatslohn von CHF 11‘280.00 entsprechen. Nicht schlecht!
Das Problem ist nur, Hausfrauen verdienen nichts. Rein gar nichts. Ausser die – meist total inexistente – Dankbarkeit ihrer Bälger und ihres überarbeiteten Ehegatten, die in beiden Fällen kaum merken, was Mami den ganzen Tag schafft.
Interessant sind gemäss der Infografik auch die Aufteilung der Hausarbeit. Gekocht wird während 14 Stunden die Woche. Klingt bei 7 Tagen (denn ja, die Hausfrau arbeitet nicht nur Montag bis Freitag) einleuchtend. Überraschender ist – ganz nach dem Motto «Wieso nennt man mich Hausfrau, wenn ich eigentlich dauernd im Auto sitze?» – die Anzahl Stunden, welche Mami sich Chauffeuse nennen darf: 8 Stunden die Woche!! Natürlich müssen die kulturellen Unterschiede berücksichtigt werden, weshalb man die USA nie ganz mit der Schweiz vergleichen kann.
Dennoch: Hier mein Aufruf an alle Kinder und Männer, welche zu Hause eine Mutter/Frau haben, die sich 7 Tage die Woche UM ALLES kümmert: Sagt Danke! Mehrmals täglich. Gopf!
Kommentare
Liebe Grüsse
Nina