Erziehung, vertraglich geregelt
![]() |
Bild: wir eltern Blog |
Eltern sollen mit der Schule einen Vertrag abschliessen. So die Forderung seitens der Schule. Diese hat dafür offenbar gute Gründe.
Gemäss «Sonntagsblick» und «20 Minuten» fühlen sich Lehrer von vielen Eltern schlecht unterstützt, ja gar schikaniert. Deshalb fordert Christian Amsler (FDP) einen allgemeinen Vertrag, den die Eltern gegenüber der Schule unterzeichnen sollen. Was darin stehen soll? Dinge, die uns als Eltern meiner Meinung nach vollkommen logisch erscheinen sollten. Müsste man meinen. Tut es aber nicht für alle.
So möchten die Lehrer, dass
- die Kinder nach den Ferien
pünktlich zum Unterricht erscheinen. Mit pünktlich meinen sie, am ersten
Schultag und nicht erst Mittwoch danach, weil der Charterflug aus den
Ferien dann günstiger kam.
- Auch sähen es die Lehrer gerne, wenn ihre Schüler ausgeschlafen und ohne Süssigkeiten im Znüniböxli in die Schule kämen.
- Eltern sollen doch bitte am Elternabend und am bilateralen Elterngespräch anwesend sein.
So, genug des erhobenen Zeigefingers. Was halten Sie von solchen Massnahmen?
Kommentare