Direkt zum Hauptbereich

Bloss keinen Harvey!



Mehr als über den Täter wird wieder über die Opfer gelästert. Das muss endlich aufhören!

Ich gebe es zu. Ich habe mich dabei ertappt, wie ich dachte «meine Tochter muss stark werden». Sie soll kein Opfer sein. Sie darf sich nicht von solchen Schweinen unterkriegen lassen. Ja, es geht um die Affäre Weinstein. Die unsägliche – obwohl doch allseits bekannte – Tatsache, dass Männer mit Macht Frauen mit weniger Macht ausnutzen (den umgekehrten Fall gibt es mit Sicherheit auch, jedoch sind Frauen mit Macht derart in der Minderheit, dass er einfach nie zur Sprache kommt, nehme ich an).

Ich ertappe mich also dabei, mir zu überlegen, was ich meiner Tochter sagen kann, damit ihr so etwas nie passiert. Sie sich wehrt. Signale aussendet, die sagen «vergiss es, leg dich nicht mit mir an, das wird nicht funktionieren». Ich wünsche mir sehr, dass aus ihr eine starke, selbstbewusste Frau wird, die alles andere als «Opfer» ausstrahlt.

Daran ist kaum etwas auszusetzen, richtig? Natürlich nicht. Ausser vielleicht.... dass sie – also Frauen – hier nicht das Problem sind! Wieso falle ich – als Frau! – darauf rein, dem Opfer die Verantwortung zu überlassen, ob ihr «so etwas» passieren wird, oder eben nicht? Oder wie Bettina Weber es letzte Woche nannte: Das «Ja-Aber-Opfer»...

Schliesslich habe ich auch einen Sohn! Statistisch gesehen ein potentieller Belästiger, ein potentieller Täter. Müsste ich mir nicht vielmehr überlegen, wie ich aus ihm einen Mann mache, der Frauen nicht als Ware, nicht als verfügbares Etwas anschaut? Natürlich sollte ich! (Habe ich auch schon, siehe «Oper-Erziehung»)

Diese Männer, die Frauen belästigen – im Tram, am Arbeitsplatz, im Ausgang – haben schliesslich auch alle Eltern, die sich das vielleicht nie überlegt haben. Meine eigene Mutter sagte immer: «Ich lasse meinen Hahn laufen, passt ihr mal auf eure Hühner auf». Angeblich ein italienisches Sprichwort. Heute noch behauptet sie, Männer seien halt so, wir Frauen müssten uns schützen und behaupten. Von den Männern könne man kaum verlangen, sich zu beherrschen, wenn eine junge Frau in aufreizender Kleidung vor ihnen tanze oder die Bürokollegin einen tiefen Ausschnitt zeige. Diese Meinung hört man oft, nicht zuletzt im Fall «Weinstein und die Schauspielerinnen...»

Es geht also wiedermal darum: Frauen sind selbst schuld. Und wieso haben sie auch so lange geschwiegen? Und überhaupt, wie ist es mit weiblicher Solidarität? Tatsache ist, dass Belästigung vor allem etwas mit dem Machtgefälle zu tun hat. Dass dieses zugunsten des gruseligen Harvey ausfällt, ist wohl jedem klar. Dass sexuelle Belästigung für Frauen oft das kleinere Übel ist, als die Karriere auf’s Spiel zu setzen, übrigens auch. Nicht nur möchte frau vergessen, was passiert ist. Aber wieso sollte ich wieder als Kellnerin arbeiten gehen, bloss weil mein Boss seine Hormone nicht im Griff hat? Soll ich etwa zweimal bestraft werden? Finde ich nicht. Also weitermachen. 

Aber dieser Logik folgen die wenigsten. Die Vorwürfe, die Frauen hätten sich halt wehren oder zumindest früher mit den Anschuldigungen rausrücken sollen, sind schon längst in aller Köpfe.

Deshalb hier mein Aufruf an alle Eltern mit Söhnen: Lasst uns die Generation sein, die ihren Jungs beibringt, dass Frauen sich nicht wappnen müssen, sich nicht besonders anziehen müssen oder bitte nicht so aufreizend lächeln sollen. Sondern dass, wenn sie es tun, die Männer, die sie bald sind, das nicht als Zeichen verstehen, ihre Macht (ob physische, soziale oder finanzielle) auszunutzen. Sondern den Frauen auf gleicher Augenhöhe zu begegnen. Erst das macht doch aus einem Mann einen echten Mann: wenn er nicht denkt, er könne alles haben, bloss weil er ein Mann ist. Und natürlich werde ich auch meine Tochter darin bestärken, sich möglichst nichts gefallen zu lassen. Aber das Eine schliesst das andere ja nicht aus, oder?

Dieser Text erschien erstmals auf wireltern.ch

Kommentare

Anonym hat gesagt…
Merkur Safety Razors | merkur 700 merkur 700 merkur
Merkur 700 Classic with the same design, Merkur 500, and Merkur 바카라 Gold worrione MERKUR Merkur 700 Review. In this Merkur 700 Classic. 메리트 카지노 주소

Beliebte Posts aus diesem Blog

Die Hormonhölle

  Wer mich bzw. Rabenmutter (Blog und Buch) noch nicht kennt, braucht für diesen Text eine kurze Orientierung: Bei Sassines sind wir 2 Männer (Vater und Sohn, 21) und zwei Frauen (Tochter, bald 17, und ich). Soviel zur Demografie des Hauses. Als mein Sohn in die Pubertät kam, gab es schwierige Zeiten. Wir sind uns sehr ähnlich, will heissen, wir sagen, was ist. Sowohl im Positiven, wie aber auch im Negativen. Wenn uns also etwas nicht passt, meckern wir genauso, wie wir spontan «Ich liebe dich» sagen können. Jedoch gab es Zeiten, da war es kein meckern mehr, vielmehr gingen wir uns regelmässig an die Gurgel mit ausgewachsenen Wutanfällen, die einem Orkan ähnelten. Sowohl in der Kraft, als auch in der Lautstärke. Diese endeten jeweils mit einem Türenschletzen seiner- und einer Putzaktion meinerseits (Ich putze nicht gerne, ausser ich bin wütend. Meine Laune lässt sich also direkt an der Sauberkeit unseres Hauses messen.) Die anderen zwei Sassines, Vater und To...

Das Allerwichtigste

    Als ich mir überlegt habe, was ich nach all den Jahren hier mit euch teile, war das erste Thema ziemlich klar: Was ist das Wichtigste für dich als Mutter? In der Schwangerschaft, bei der Geburt, als die Kinder klein waren und heute? War es immer dasselbe? Natürlich sind die Kinder das Wichtigste, die Partnerschaft, eine gewisse Sicherheit, auch finanziell. Aber das meine ich nicht.  Was hat dir das Überleben als Mutter sozusagen gesichert? Wie hast du die langen Tage geschafft, den wenigen Schlaf gemeistert, den Frust, die Sorgen, die Selbstzweifel? Na?  Ich kann ja nicht für alle reden, aber bei mir waren es - abgesehen von meinem Mann - ganz klar: die Frauen in meinem Leben. Meine Freundinnen. Ohne die ich wohl früher oder später wahlweise abgehauen, durchgedreht oder zusammengebrochen wäre. In dieser oder einer anderen Reihenfolge.  Meine Freundinnen sind mein Fels in der Brandung. Mein Punching Bag. Meine Klagemauer. Es sind Mütter von älteren, aber auc...

Wenn nichts mehr geht - knapp am Burnout vorbei

Monatelang stand ich unter Strom. Dann kam der Stromausfall. Wie ich an einem Burnout vorbeirasselte… Das Hirn läuft auf Hochtouren.  Verträge aushandeln . Kuchen backen für diverse Schulevents. Den Grossen zur Töffliprüfung fahren. Hat mein Mann jenen Termin gesehen? Nochmal überprüfen. Die Grossmutter zum Arzt begleiten. Schon wieder ein Mail von diesem Geschäftspartner, dessen niveauloser Ton an Trump erinnert. Und noch ein Problemfall mit Kunden, den wir zwar nicht verschuldet haben, aber ausbaden müssen. So sahen meine letzten Monate aus. Eure vielleicht auch.   Weiterlesen auf Any Working Mom. ( Photo by  Dingzeyu Li  on  Unsplash )